Entdecken Sie die Zukunft des Einzelhandels  •  Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Gesprächstermin auf der EuroCIS 2025 und erhalten Sie Ihr Ticket für die Messe
elero – Sun Shading Solutions Nice: Zukunftssicher in der Cloud mit Dynamics 365
Case Study

elero – Sun Shading Solutions Nice: Zukunftssicher in der Cloud mit Dynamics 365

4 min read Feb 17, 2025

Um die wachsende Komplexität seiner Prozesse zu bewältigen und eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen, hat sich elero – Sun Shading Solutions Nice, einer der weltweit größten Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für die intelligente Gebäudeautomation, für die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management entschieden. Trotz der Herausforderungen der Pandemie hat BE-terna das Projekt erfolgreich umgesetzt und die Digitalisierung des Unternehmens auf ein neues Level gehoben.

Warum ein neues ERP-System?

elero, ein Tochterunternehmen der italienischen Nice-Gruppe, ist seit seiner Gründung 1964 ein globaler Vorreiter in der Automatisierungstechnik. Mit Standorten in Schlierbach und Pößneck sowie einem internationalen Netzwerk produziert das Unternehmen innovative Antriebs- und Steuerungssysteme für Rollläden, Markisen und Jalousien.

Das bisherige ERP-System war stark individualisiert und schränkte die Skalierbarkeit sowie die Effizienz ein. Zusätzlich wuchs die Komplexität durch die Integration in die Nice-Gruppe. Ziel der ERP-Modernisierung war es, Prozesse zu standardisieren, zukunftssicher zu gestalten und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu verbessern.

undefined

Die Lösung: Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management

Die Entscheidung fiel auf Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management, da die Plattform eine ganzheitliche Abbildung der Geschäftsprozesse ermöglicht und optimal auf die Anforderungen eines wachsenden Unternehmens abgestimmt ist. elero entschied sich für BE-terna als Implementierungspartner, um die Lösung individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ziel war es, eine standardisierte Plattform zu schaffen, die sämtliche Kernprozesse – von der Angebotserstellung über die Produktion bis zur Auslieferung – abdeckt.

Herausforderungen und Zusammenarbeit

Die Einführung eines neuen ERP-Systems während der Pandemie stellte das Projektteam vor besondere Herausforderungen. Remote-Arbeit, eingeschränkte Vor-Ort-Termine und personelle Engpässe erforderten ein Höchstmaß an Flexibilität und enger Abstimmung. Dank regelmäßiger virtueller Meetings und diszipliniertem Projektmanagement konnte der Go-Live dennoch erfolgreich im April 2023 umgesetzt werden.

Vivien Praschinger, ERP/BI System Manager bei elero, betonte: 

„Die Zusammenarbeit hat trotz der Herausforderungen durch Corona sehr gut funktioniert. Teams-Workshops und später Vor-Ort-Termine haben dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Die Berater waren durchweg kompetent und haben uns hervorragend unterstützt.“

Pascal Dannecker, Projektleiter bei BE-terna, ergänzt: „Es war unser Ziel, dass das System ab dem ersten Tag stabil läuft. Doch der Moment, in dem alles wie geplant funktioniert – vom Erfassen der Vertriebsaufträge bis zur Abrechnung – ist immer etwas Besonderes. Das verdanken wir dem großartigen Einsatz des gesamten Projektteams, sowohl von BE-terna als auch von Kundenseite.“ 

Umfassende Vorteile durch Dynamics 365 und die Cloud-Migration

Die Cloud-Migration war ein zentraler Bestandteil der ERP-Modernisierung bei elero. Sie ermöglicht einen sicheren und flexiblen Zugriff auf das System, ohne die Einschränkungen eines VPN. Zudem sorgen modernste Sicherheitsstandards der Cloud für den Schutz sensibler Daten. Regelmäßige Updates durch Microsoft garantieren, dass die Lösung stets auf dem neuesten Stand bleibt, was die standortübergreifende Zusammenarbeit erleichtert und die IT-Abteilung entlastet.

Die Einführung von Dynamics 365 FSCM hat darüber hinaus die gesamte Prozesslandschaft bei elero nachhaltig verbesser

  • Standardisierte Prozesse: Die Vereinheitlichung der Abläufe führte zu mehr Effizienz.
  • Optimierte Logistik: Die Anbindung eines externen Lagers ermöglicht automatisierte Wareneingänge und Umlagerungen.
  • Automatisierte Lieferantenverwaltung: Ein BE-terna Add-on unterstützt die effiziente Verwaltung von Langzeitlieferantenerklärungen sowie die Präferenzkalkulation direkt im ERP-System.
  • SharePoint-Integration: Die Archivierung und Dokumentenverwaltung wurden durch die Integration in Microsoft SharePoint erheblich vereinfacht.

undefined

Langfristige Partnerschaft für kontinuierliche Optimierung

elero hat mit Unterstützung von BE-terna und Dynamics 365 FSCM einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftssicherheit gemacht. Standardisierte und automatisierte Prozesse steigern die Effizienz und fördern die Integration innerhalb der Nice-Gruppe. 

elero bleibt weiterhin Kunde von BE-terna und plant bereits weitere Optimierungen, um die Effizienz in der Lagerlogistik zu steigern. Dabei stehen unter anderem Konzepte zur Verbesserung der Kommissionierprozesse im Fokus. Dynamics 365 bietet die Möglichkeit, moderne Methoden wie Lagerzonen und optimierte Wegeführung zu integrieren, wodurch zukünftige Arbeitsabläufe noch gezielter gestaltet werden können.

 

Dynamics 365 for Finance and Supply Chain

Das Microsoft ERP-System das Ihre Standorte zusammenbringt

Mehr Informationen

Sie mögen, was Sie lesen?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.