
customer:
Dallmeier
Dallmeier
Um auch in Zukunft allen Herausforderungen gewachsen zu sein, setzt das Hightech-Unternehmen Dallmeier electronic schon seit mehreren Jahren auf BE-terna und Microsoft.
Komplettsystem für digitale Videoüberwachung aus einer Hand
Im Jahr 2001 wurde bei Dallmeier electronic erstmals Dynamics AX eingeführt. Nach einem Versionswechsel von AX und mehreren Partnerwechseln entschloss sich Dallmeier 2010 zu einer umfassenden Software-Evaluierung mit insgesamt 8 ERP-Lösungen, 15 Systemhäusern und für BE-terna als Implementierungspartner.
Die professionelle Vorgehensweise der BE-terna-Berater im Zuge der 15-tägigen Geschäftsprozessanalyse und der starke Branchenfokus von BE-terna im Bereich Gerätebau und Hightech haben letztendlich den Ausschlag gegeben.begründet Oliver Koch, IT-Manager von Dallmeier electronic die Entscheidung für BE-terna und deren Branchenlösung.
Dynamics AX statt Insellösungen
Durch die Migration auf Dynamics AX konnte Dallmeier eine generelle Steigerung hinsichtlich der Effizienz, Flexibilität und Transparenz der einzelnen Abläufe erreichen. Insellösungen wurden weitgehend durch AX-Standardfunktionalitäten ersetzt. So wurden beispielsweise die Module Qualitätsmanagement und Produktionsplanung neu implementiert und sind nun direkt im ERP-System integriert.
Die massivsten Verbesserungen konnten wir im Bereich Produktion erzielen. Die automatische Bedarfsplanung ermöglicht nun eine Planung für Wochen und Monate im Voraus!ist Oliver Koch stolz über den Projekterfolg.
So konnten wesentliche Verbesserungen für Dallmeier erzielt werden. Beispielsweise die Intercompany-Aufträge durch einen zentralen Artikelstamm vereinfacht, die Produktionsplanung umfangreich optimiert und eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Komponenten integriert werden.
Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain
Ein ERP-System, das sich an wachsende Geschäftsanforderungen anpasst
Erfahren Sie mehrVon Dynamics AX auf Dynamics 365
Mit der Neueinführung von Microsoft Dynamics 365 im Jahr 2018 geht Dallmeier den Weg der Optimierung weiter. Durch die neue Software-Umgebung werden nicht nur die Analysen und Auswertungen der integrierten BI-Lösung verbessert, auch die einzelnen Module wie Produktionsplanung, Komponentenverwaltung und Intercompany können einer Optimierung unterzogen werden.
Somit sorgt BE-terna nicht nur für eine perfekte Verzahnung aller Prozesse, sondern stellt mit Dynamics 365 auch eine ERP-Anwendung, die den wachsenden Geschäftsanforderungen von Dallmeier gerecht wird.
Somit sorgt BE-terna nicht nur für eine perfekte Verzahnung aller Prozesse, sondern stellt mit Dynamics 365 auch eine ERP-Anwendung, die den wachsenden Geschäftsanforderungen von Dallmeier gerecht wird.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams konnten wir trotz des kurzen Projektzeitrahmens von nur 6 Monaten 95% unserer Projektziele erreichen.
bestätigt Oliver Koch, IT Manager bei Dallmeier, glücklich.
Local Business Data statt Cloud
Durch Unternehmensstandards bzw. interne Regulierungen ergab sich bei Dallmeier die Anforderung, Dynamics 365 lokal zu betreiben. Das heißt alle Geschäftsdaten sollten innerhalb des eigenen Rechenzentrums bleiben und alle Geschäftsprozesse intern abgewickelt werden können. Mit „Local Business Data“, der On-Premise-Variante von Dynamics 365, wird diesen Anforderungen Rechnungen getragen: Somit kann Dallmeier auf bewährte, interne Strukturen setzen, ohne auf die Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Cloud-Lösung verzichten zu müssen.
Dallmeier electronic GmbH & Co. KG
Das süddeutsche Unternehmen Dallmeier verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Übertragungs-,
Aufzeichnungs- und Bildverarbeitungstechnologie und war einst Pionier und
Vorreiter im Bereich von CCTV- und IP-Lösungen und ist heute als ein
international führender Entwickler und Anbieter dieser hochwertigen
Gesamtlösungen weltweit anerkannt.
Die digitalen Aufzeichnungssysteme und individuellen Systemlösungen von Dallmeier werden
weltweit durch Vertriebspartner in über 60 Ländern verkauft. Dallmeier ist der
einzige Hersteller in Deutschland, der alle Komponenten selbst entwickelt und
produziert - von der Kamera, der Bildspeicherung und Bildübertragung über
intelligente Videoanalyse bis zum individuell angepassten Managementsystem. So
kann Dallmeier komplette Netzwerklösungen für Großprojekte mit perfekt
aufeinander abgestimmten Komponenten anbieten.